Einsprüche gegen Steuerbescheide oft erfolgreich

Bei den Jahr 2021 von den Finanzämtern bearbeiten Einsprüchen gegen Steuerbescheide wurden 63,4 Prozent durch „Abhilfe“ entschieden, d. h. sie wurden zum größten Teil korrigiert. In dieser Zahl finden sich auch Fälle, bei denen im Hinblick auf ein anhängiges...

Inflationsausgleichsprämie

Seit dem 26. Oktober 2022 bis einschließlich 31. Dezember 2024 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten bis zu 3.000 Euro steuerfrei und beitragsfrei zur Sozialversicherung als Inflationsausgleich zukommen lassen. Für die Beschäftigten besteht aber kein Rechtsanspruch...

Fernpendlerpauschale

Die Entfernungspauschale für Fernpendelnde (ab dem 21. Kilometer) wurde befristet bis 2026 von 35 auf 38 Cent erhöht. Bis zum 20. Kilometer bleibt es bei den 30 Cent je Kilometer. Über die Mobilitätsprämie wird die Entlastung auch auf Fernpendelnde übertragen, die mit...

Minijob – ja oder nein?

Bei der Prüfung, ob eine geringfügig entlohnte Beschäftigung vorliegt, ist weiterhin das regelmäßige Entgelt maßgeblich. Dabei darf das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt im Durchschnitt einer Jahresbetrachtung 520 Euro nicht übersteigen. Die Grenze liegt damit bei...

Wohngeldreform/Heizkostenzuschuss

Wohngeldempfänger sollen für die anstehende Heizperiode einen einmaligen Zuschuss erhalten. Ein-Personen-Haushalte bekommen 415 Euro, Zwei-Personen-Haushalte 540 Euro. Für jede weitere Person sollen 100 Euro gezahlt werden. Ab 1. Januar 2023 sollen eine sogenannte...