Einnahmen aus der Anlage der Erhaltungsrücklage

Zinsen, die der Beteiligte aus der verzinslichen Anlage der Erhaltungsrücklage erzielt, gehören zu den Einkünften aus Kapitalvermögen. Hier erfolgt bereits ein Abgeltungssteuerabzug durch das jeweilige Kreditinstitut. Gegebenenfalls zu viel bezahlte Abgeltungssteuer...

Zivilrechtliche Grundlagen

Die Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind Teil der Vorschüsse auf das Wohngeld bzw. Hausgeld, die der einzelne Wohnungseigentümer entsprechend dem beschlossenen Wirtschaftsplan an den Verwalter leisten muss. Die Erhaltungsrücklage ist gemeinschaftliches Vermögen der...

Rentensteigerung

Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Die Bezüge sollen in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in Ostdeutschland um 5,86 Prozent steigen. Quelle: BdSt

Fällt auf Reparaturen von PV-Anlagen Umsatzsteuer an?

Begünstigt sind auch der Austausch und die Installation defekt Komponenten einer PV-Anlage. Reine Reparaturen ohne die gleichzeitige Lieferung von Ersatzteilen sind hingegen nicht begünstigt. Für Garantie- und Wartungsverträge gelten weiterhin 19 Prozent Umsatzsteuer....

Auswirkungen der Wohngeldreform

Im Jahr 2023 werden voraussichtlich rund 200.000 Haushalte die bisher Grundsicherung erhalten, in das Wohngeld wechseln. Das geht aus Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Den Berechnungen zufolge profitieren von Wohngelderhöhung unter...